
Seit vier Jahrzehnten steht der RWS Testschießstand für Präzision, Leidenschaft und Vertrauen – und ist heute mehr denn je ein zentraler Bestandteil sportlicher Spitzenleistungen. Was 1985 als technisches Kompetenzzentrum für sportliche RWS Produkte begann, ist längst zu einer festen Größe im internationalen Schießsport geworden. Athleten aus aller Welt kommen nach Fürth, um ihre idealen RWS Munitionslose zu finden.
Ein Ort, an dem Champions ihre Munition finden
Unzählige Olympiasieger, Weltmeister und nationale Spitzenschützen haben hier ihre Erfolgsgeschichte begonnen. Athleten wie Silvia Sperber (Gold mit R50 & Silber mit R10, Seoul 1988), Barbara Engleder (Gold mit R50, Rio 2016), William Shaner (Gold mit R10, Tokio 2020) und Miran Maricic (Bronze mit R10, Paris 2024) fanden hier die Laborierung, die sie aufs internationale Podium brachte.
Jeder Schuss dient dabei der Suche nach maximaler Konstanz, minimalen Streukreisen und reproduzierbarer Präzision. Denn nur, wer das perfekt harmonierende Los für Waffe und Lauf findet, kann auf höchstem Niveau konkurrenzfähig sein.

Von Heinrich Jansohn bis Florian Schmidt: Vier Jahrzehnte Leidenschaft
Die Geschichte des RWS Testschießstands ist untrennbar mit den Menschen verbunden, die ihn geprägt haben.
Heinrich Jansohn, der den Schießstand 1985 eröffnete, legte mit seinem Engagement und seiner technischen Expertise den Grundstein für den Erfolg.
Ihm folgte Christian Thomas ab 2005, der den Standort weiterentwickelte und die enge Zusammenarbeit mit Sportlern, Vereinen und Verbänden ausbaute.
Seit 2022 leitet Florian Schmidt den RWS Testschießstand. Er ist mit seinem Team auch mit einer mobilen Variante auf vielen sportlichen Wettbewerben unterwegs, um die Sportler zu beraten und den Munitionstest vor Ort zu ermöglichen.
Im Gespräch mit Maximilian Ulbrich gibt Florian Schmidt einen kleinen Einblick in seine Arbeit.
Technik und Vertrauen – Das Erfolgsgeheimnis hinter jedem Schuss
Beim RWS Testschießstand geht es um millimetergenaue Analyse. Auf hochpräzisen Testbahnen werden unterschiedliche Munitionslose unter identischen Bedingungen geschossen, gemessen und ausgewertet.
So entsteht ein objektives Bild über Schussgruppen, Streuungen und Leistungsunterschiede – Grundlage für die Auswahl des optimalen Loses, das exakt zur jeweiligen Waffe passt.
Diese Kombination aus modernster Messtechnik, jahrzehntelanger Erfahrung und kompromissloser Qualitätsphilosophie macht den RWS Testschießstand zu einer einzigartigen Institution im internationalen Schießsport.

40 Jahre Leidenschaft für Präzision
40 Jahre RWS Testschießstand – das bedeutet 40 Jahre Präzision, Verantwortung und Begeisterung für den Schießsport. Dieses Jubiläum steht nicht nur für gelebte Tradition, sondern auch für den Blick nach vorn: RWS wird weiterhin alles daransetzen, mit Leidenschaft und technischem Know-how Maßstäbe zu setzen. Denn wer auf RWS vertraut, vertraut auf Qualität, die über Generationen hinweg überzeugt.
Erlebe Präzision hautnah
Wer selbst erleben möchte, wie RWS den Unterschied zwischen Gut und Perfekt messbar macht, kann einen Termin zur individuellen Munitionsabstimmung vereinbaren.
Denn hier beginnt sie – die Erfolgsgeschichte, die mit jedem Schuss aufs Neue geschrieben wird.
Terminvereinbarung:
RWS Testschießstand
Florian Schmidt
Tel.: +49 911 7930-156
Email: Florian.Schmidt(at)rws-tech.com
