Julia Simon (FRA), Quentin Fillon Maillet (FRA) / Photo: NordicFocus
  • Sport

Medaillenregen mit RWS für das französische Team bei der Biathlon WM in Lenzerheide

Die Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide 2025 ist bisher ein voller Erfolg für das französische Team. Mit insgesamt zehn Medaillen dominiert Frankreich den Medaillenspiegel und zeigt erneut seine Stärke auf der Loipe und am Schießstand. Ein entscheidender Faktor für diese beeindruckende Performance ist nicht nur die herausragende Form der Athleten, sondern auch die Präzision, auf die sie sich beim Schießen verlassen können – dank der RWS Biathlon Competition und RWS Biathlon Special Match Munition.

Bereits zum Auftakt am 12. Februar bewies das französische Quartett mit Julia Simon, Lou Jeanmonnot, Eric Perrot und Emilien Jacquelin in der Mixed-Staffel seine Klasse und sicherte sich souverän die Goldmedaille vor Tschechien und Deutschland. Die präzise Trefferquote der Athleten war hier ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

Besonders Justine Braisaz-Bouchet konnte im Sprint über 7,5 km am 14. Februar ihre Schussstärke und Schnelligkeit kombinieren und sich den Weltmeistertitel sichern. Auch in der Verfolgung über 10 km zeigte sie ihre Klasse und belegte den dritten Platz, gefolgt von Lou Jeanmonnot auf Rang vier. Auch Julia Simon zeigte sich in Bestform und holte sich den Weltmeistertitel im 15km Einzelrennen der Frauen am 18. Februar.

Bei den Herren sicherte sich Quentin Fillon Maillet mit Platz drei im Sprint am 15. Februar eine Medaille. Eric Perrot folgte mit einem beeindruckenden dritten Platz in der 12,5 km Verfolgung am 16. Februar, bevor er am 19. Februar mit einem Sieg im 20 km Einzel seinen ersten Weltmeistertitel holte. Fillon Maillet komplettierte das starke Abschneiden mit Bronze in diesem Wettbewerb.

Auch in der Single Mixed Staffel am 20. Februar zeigte das Duo Julia Simon und Quentin Fillon Maillet eine meisterhafte Leistung, die mit Gold belohnt wurde.
 

Präzision als Erfolgsgarant

Die Ergebnisse der französischen Athleten unterstreichen die Bedeutung der Schussleistung im Biathlon. Die Kombination aus stabiler Trefferquote und effizientem Schießverhalten macht oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Hierbei konnten sich die Athleten auf die RWS Biathlon Competition und RWS Biathlon Special Match Munition verlassen, die mit höchster Präzision und gleichbleibender Leistung überzeugt. Die niedrige Streuung und optimale Flugbahn dieser Patronen trugen entscheidend dazu bei, dass die französischen Biathleten konstant im Spitzenfeld vertreten waren.
 

Zwischenbilanz der Saison 2024/25

Nach 14 von 21 Rennen der aktuellen Weltcupsaison stehen drei französische Frauen in den Top 5 der Gesamtwertung: Lou Jeanmonnot (#2), Julia Simon (#4) und Jeanne Richard (#5). Bei den Männern liegen Eric Perrot (#3) und Emilien Jacquelin (#4) ebenfalls unter den besten fünf Athleten der Saison. Diese starken Platzierungen unterstreichen die Kontinuität und das hohe Leistungsniveau des französischen Teams.
 

Spannender Ausblick auf die kommenden Wettkämpfe

Mit den letzten Wettkämpfen am Wochenende stehen noch weitere Medaillenentscheidungen aus. Am 22. Februar gehen die Frauen über 4x6 km und die Männer über 4x7,5 km in den Staffelrennen an den Start. Besonders die Männerstaffel mit Perrot, Jacquelin und Fillon Maillet hat gute Chancen auf eine weitere Spitzenplatzierung.

Den Abschluss bilden die Massenstarts am 23. Februar, bei denen Justine Braisaz-Bouchet und Julia Simon als Top-Favoritinnen bei den Frauen gelten, während Eric Perrot und Quentin Fillon Maillet bei den Männern um weitere Medaillen kämpfen werden.

Mit einer bereits jetzt beeindruckenden Medaillenausbeute ist klar: Das französische Team bleibt eine der dominierenden Nationen im Biathlon, und mit der Präzision von RWS im Rücken stehen die Chancen auf weitere Erfolge bestens.

 

"Als stolzer Sponsor des französischen Biathlon-Teams feiern wir diese außergewöhnlichen Leistungen. Wir stehen hinter den Athletinnen und Athleten und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu weiteren großen Momenten in dieser Saison zu begleiten."

Die Biathlon-Saison 2025 mit dem Saisonhighlight Biathlon WM 2025 in Lenzerheide

Der Weltcup 2024/25 im Biathlon geht von November 2024 bis März 2025 und beinhaltet 58 Termine, die an 9 Standorten ausgetragen werden sollen. Saisonhighlight ist die Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide. Als Sponsor des französischen Biathlon-Teams drücken wir in dieser Saison nicht nur den deutschen Athleten, sondern vor allem auch dem französischen Team die Daumen und fiebern mit. Hier kommen alle Termine im Überblick:

Stationen des Weltcups 2024/25:

  1. Kontiolahti (Finnland): 30.11. - 08.12.2024 (Samstag bis Sonntag)
     
  2. Hochfilzen (Österreich): 13.12. - 15.12.2024 (Freitag bis Sonntag)
     
  3. Annecy/Le Grand Bornand (Frankreich): 19.12. - 22.12.2024 (Donnerstag bis Sonntag)
     
  4. Oberhof (Deutschland): 09.01. - 12.01.2025 (Donnerstag bis Sonntag)
     
  5. Ruhpolding (Deutschland): 15.01. - 19.01.2025 (Mittwoch bis Sonntag)
     
  6. Antholz (Italien): 23.01. - 26.01.2025 (Donnerstag bis Sonntag)

    WM in Lenzerheide (Schweiz): 12.02. - 23.02.2025 (Mittwoch bis Sonntag)
     
  7. Nove Mesto (Tschechien): 06.03. - 09.03.2025 (Donnerstag bis Sonntag)
     
  8. Pokljuka (Slowenien): 13.03. - 16.03.2025 (Donnerstag bis Sonntag)
     
  9. Oslo (Norwegen): 21.03. - 23.03.2025 (Freitag bis Sonntag)
     

Alle Ergebnisse vom Biathlon Weltcup 2024/2025 

Das französische Biahtlon Team wird mit dieser RWS Munition an den Start gehen

RWS BIATHLON COMPETITION

RWS BIATHLON SPECIAL MATCH